Ich bin seit 11 Jahren verheiratet. Mein Mann ist Gemeindereferent in der "Frei evangelischen Gemeinde Gummersbach". Gemeinsam haben wir drei Kinder 2,5Jahre, 8Jahre und 9Jahre. Insgesamt war ich 13Jahre als Ergotherapeutin tätig.
Kurz vor dem Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der dritten Elternzeit, stand ich vor der beruflichen
Entscheidungsfrage: Gehe ich als Mutter von drei Kindern zurück zur meinen
Arbeitsstelle, wo ich als Ergotherapeutin eingestallt war oder finde ich
alternativ eine neue Berufung, in der ich Familie und Beruf miteinander
verknüpfen kann? Ich habe bereits nach meiner zweiten Elternzeit die Erfahrung
gemacht, mit welchen Herausforderungen und Anstrengungen der
frühzeitige Einstieg in die Berufswelt bedeutet. Für meine damals einjährige
Tochter war die Trennung von häuslichen und familiären Umfeld besonders schwer.
Nun war mir die Zuwendung, Betreuung und Fürsorge meines jüngsten Nachwuchses (damals 10 Monate) von hoher Bedeutung und so wurde mir
bewusst, dass mir der familiäre Zusammenhalt wichtig ist. Die Idee als
Tagesmutter zu arbeiten ist entstanden, da ich in der Nachbarschaft eine
Tagesmutter kenne und in den letzten Jahren ihre Arbeit hochachtungsvoll beobachtet
habe. Außerdem gingen meine zwei größeren Mädels mit 2,5 Jahren und 1 Jahr zu
einer Tagesmutter, deren Arbeit ich sehr geschätzt habe. Zunächst war es nur
ein möglicher Gedanke, mit dem ich mich intensiv beschäftigt habe und ich versuchte
offene Fragen zu recherchieren oder von meiner Nachbarin beantworten zu
lassen. In mir wuchs das Interesse, sowie der Wunsch, dass diese Möglichkeit in Erfüllung geht. Die gründliche
thematische Auseinandersetzung vervollständigte in mir die Vorstellung und den
Gefallen daran, selbstständig als Tagesmutter zu arbeiten.
Ich freue mich, meine Fähigkeiten und Erfahrungen als Ergotherapeutin in die Arbeit als Tagesmutter einfließen zu lassen. Als Ergotherapeutin verfüge ich pädagogische und therapeutische Kompetenzen. Zu meinen persönlichen Berufserfahrungen gehören analytisches Vorgehen, Handlungs(un)fähigkeit beobachten, Selbstständigkeitserziehung des alltäglichen Lebens, Stärken fördern, Trainieren von Grob und Feinmotorik, Orientierungs- und Konzentrationsfähigkeit, sowie Selbstreflexion.
Seit Juli 2020 arbeite ich als zertifizierte Tagespflegeperson mit Tageskindern zusammen. Ich bin dankbar für meine Arbeit, meine Aufgaben und erhalte sehr viel Wertschätzung von den Eltern für meinen Dienst. Dies bestätigt und erbaut mich, dass die Entscheidung für den Beruf Tagesmutter vor 3Jahren gefallen ist.
Vorlieben und Hobbys